Trauung

Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei;

ich will ihm eine Hilfe schaffen als sein Gegenüber.
(Genesis 2, 18)


 

Nach evangelischem Verständnis ist die Trauung kein Sakrament, sondern ein Segensgottesdienst nach erfolgter Eheschließung beim Standesamt.

Daher können auch Trauungsgottesdienste gefeiert werden, wenn einer der Partner oder beide bereits eine Ehe hinter sich haben.

Dennoch ist auch die Ehe im evangelischen Sinne für das ganze Leben gedacht.

 

Wenn Sie sich trauen lassen möchten, dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

In einem Gespräch planen wir gemeinsam den Ablauf und können so besondere Wünsche von Ihnen mit aufnehmen.

 

Für das Traugespräch benötigen wir folgende Unterlagen:

  • Geburts- und gegebenenfalls Heiratsurkunde beider Partner und diese Daten: Name, Geburtsdatum und –ort, Beruf, Bekenntnis, Familienstand, Staatsangehörigkeit, Adresse
  • Daten der beiden Trauzeugen: Name, Geburtsdatum und –ort, Beruf, Bekenntnis, Familienstand, Staatsangehörigkeit, Adresse

 

Im Traugespräch (oder schon vorher) suchen Sie sich bitte noch einen Trauspruch (siehe unten) aus. Der Trauspruch ist ein Motto und ein Segenswort aus der Bibel, das über Ihrer Ehe stehen soll. Es ist auch Grundlage für die Ansprache während des Gottesdienstes.

 

Für den Traugottesdienst benötigen wir dazu noch

  • die Ringe
  • eventuell (falls Sie es wünschen) eine Hochzeitskerze

 

Ist einer der Partner katholisch können wir den Gottesdienst auch ökumenisch feiern.

 

Ein „Ehevorbereitungskurs“ wie in der katholischen Kirche ist in der evangelischen nicht notwendig. Für konfessionsverschiedene Partner wird jedoch ein solcher in ökumenischer Verantwortung angeboten (Teilnahme ist freiwillig).

Informationen und Termine für die ökumenischen Ehevorbereitungskurse finden Sie hier.

 

Download: Trauungsprotokoll

application/pdf Trauungsprotokoll.pdf (6,2 kB)

mögliche Trausprüche

Gott spricht: Ich bin mit euch und will euch behüten, wohin ihr auch geht. Gen 28,15
Euer Herz soll ewiglich leben. Ps 2,27c
Gepriesen sei Gott, Tag für Tag! Gott trägt uns, Gott ist unsere Hilfe. Ps 68,20
Gnade und Treu begegnen einander, Gerechtigkeit und Friede küssen sich. Ps 85,11
Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Ps 103,2
Dies ist der Tag, den Gott macht; wir wollen uns freuen und fröhlich an ihm sein. Ach, Gott hilf uns doch. Gib uns Glück und Gelingen. Ps 118,24-25

Lege uns wie ein Siegel an dein Herz. Denn stark wie der Tod ist die Liebe. Ihre Glut ist feurig- und eine Flamme Gottes. So dass auch viele Wasser die Liebe nicht auslöschen und Ströme sie nicht ertränken können.

Hld 8,6
Ihr sollt in Freuden ausziehen und in Frieden geleitet werden. Jes 55,12a
Suchet mich, so werdet ihr leben. Am 5,4b

Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was Gott von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben.

Mi 6,8a
Das ist mein Gebot, dass ihr euch untereinander liebt, wie ich euch liebe. Joh 15,12
Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Röm 15,7

Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen. 

1 Kor 13,13
Alle eure Dinge lasst in der Liebe geschehen! 1 Kor 16,14

Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit.

2 Tim 1,7

Lasst uns nicht lieben mit Worten noch mit der Zunge, sondern in Tat und der Wahrheit. 

1 Joh 3,18
Gott ist Liebe. Und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm.  1 Joh 4,16
Behüte uns wie einen Augapfel, beschirme uns unter dem Schatten deiner Flügel.  Ps 17,8

Du aber, Gott, wende deine Barmherzigkeit nicht von uns; deine Güte und Treue behüten uns auf allen unseren Wegen.

Ps 40,12

 

Weitere Sprüche finden Sie hier.