Schönthaler-Platz
Der Gemeinderat der Stadt Braunau hat in seiner Sitzung vom 9. Oktober 2014 beschlossen, dem bisher namenlosen "Platzl" zwischen Gugg und ehemaliger Landesmusikschule (auch bekannt als "Stöger Stadl") den Namen Schönthaler-Platz zu geben.
Darüber freuen wir uns sehr.
Jakob Schönthaler (27.05.1800 - 06.04.1876) war nicht nur der Gründer unserer Pfarrgemeinde, sondern hatt sich als Kaufmann und Politiker sehr um die Stadt Braunau verdient gemacht. Er war Abgeordneter im Gemeinderat und auch im ersten Landtag (ab 1861).
Hier machte er sich stark für eine Zugverbindung von Linz über Neumarkt-Kalham bis nach Braunau und Simbach und gründete dazu gemeinsam mit der Familie Wertheimer aus Ranshofen eine Gesellschaft, die eben dieses Unternehmen finanzierte. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zur Geschichte unserer Gemeinde.
Ebenso gehörte er dem Gründungsausschuss und dem ersten Direktorium der Braunauer Sparkasse an und hatte testamentarisch zwei Stiftungen eingerichtet: Eine zur Finanzierung eines eigenen Pfarrers und eine für Stipendien an Braunauer Handwerkslehrlinge (je ein katholischer und ein evangelischer Lehrling bekamen jährlich 50 Gulden).
Der "Schönthaler-Platz" wird künftig von der evangelischen Pfarrgemeinde in ihre Arbeit mit eingebunden werden.
Anlässlich unseres Jubiläums 2016 haben wir für einige Wochen eine Dreiecks-Stele aufgebaut, die über die Verdienste Schönthalers informieren. Auf einer Seite ist ein großes Porträt von ihm, auf der zweiten Seite die Geschichte der Pfarrgemeinde und auf der dritten Seite die Verdienste um die Stadt Braunau.