Konfirmation

Die meisten werden als Kind getauft. Auf die Frage, ob sie das auch wollen, haben ihre Eltern und Paten „Ja“ gesagt – das Kind selbst hat glücklich gelächelt oder inbrünstig geschrien (was von uns Pfarrern als ausdruckstarkes „JAAAAA!“ interpretiert wird...).

 

Mit ca. 13/14 Jahren ist es nun an der Zeit, dass die Jugendlichen selber ein artikuliertes „Ja“ geben können – das geschieht bei der Konfirmation (von lateinisch „confirmare“ = bekräftigen).

 

Der Konfirmation geht ein Unterricht voran, bei dem die Grundlagen des christlichen Glaubens kennengelernt werden sollen.

 

Die Konfirmation ist Voraussetzung zur Übernahme des Patenamtes, ebenso ist die Teilnahme an der Gemeindevertretungswahl ab der Konfirmation möglich (ohne Konfirmation erst ab 18 Jahren).

 

 

Der Unterricht findet alle zwei Jahre statt und beginnt im Frühjahr mit einem ersten Kennlernabend. An diesem Tag werden auch die Termine des Unterrichts verabredet, sowie die Materialien vorgestellt und die „Spielregeln“ erläutert.

Ab September bis Mai/Juni treffen wir uns einmal im Monat an einem Samstag (von 9.30 – 13.30 Uhr) – sofern nichts anderes verabredet wurde (s.u.). Der Unterricht beginnt mit einer Wochenendfreizeit (seit 2015 gemeinsam mit den Konfirmanden aus Simbach).

In einer Pause gibt es eine kleine Frühstücksjause, für die die Eltern reihum verantwortlich sind.

 

Während des Unterrichts unternehmen wir eine Gemeinderundfahrt zu unseren Predigtstationen, eine Erkundung des Braunauer Friedhofs und einen Ausflug in das Evangelische Museum nach Rutzenmoos.

 

Für unseren Konfirmandenunterricht haben wir extra eigene Arbeitsmaterialien zusammengestellt. Wer einmal krankheitsbedingt fehlen sollte, kann zuhause den Stoff nacharbeiten.

 

Da die Konfirmandenzeit so kurz ist, wird eine Teilnahme am evangelischen Religionsunterricht vorausgesetzt (sofern an der bzw. für die entsprechende/n Schule angeboten).

Während der Konfirmandenzeit sind auch unsere Gottesdienste zu besuchen (mindestens 12 mal).

 

Der festliche Konfirmationsgottesdienst ist dann im folgenden Frühjahr (meist am 1. Sonntag nach Pfingsten).

 

Wenn Sie Ihr Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden wollen, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

 

Für den Konfirmandenunterricht benötigen wir folgende Unterlagen

  • Geburts- und Taufurkunde des Kindes (Ist Ihr Kind noch nicht getauft, wird die Taufe während der Konfirmandenzeit in einem Gottesdienst vollzogen.)
  • Daten: Name, Titel, Geburtsdatum und –ort, Staatsangehörigkeit, Adresse
  • Einen Beitrag über 35,- Euro für die Materialien, Eintritt und Fahrtkosten (zuzüglich ca. 100,- Euro, wenn wir eine Freizeit unternehmen, also insgesamt 135,-).

 

Termine 2019 / 2020

Wir treffen uns an diesen Tagen:

 

Kennenlernenabend  am 06. Juni 2019 um 18.00 Uhr im Schönthalersaal.

Datum Thema Frühstück

04.10.

-06.10.

Freizeit in Bad Goisern
Gruppe, Kirchenjahr, Pfarrgemeinde
(Abfahrt: 15.00 Uhr, Rückkehr ca. 15.00 Uhr)

gemeinsam mit den Konfis aus Simbach/Tann

TREFFPUNKT: Kolpingplatz

 
Frühjahr

8.30 - 14.00 Uhr
Ev. Museum Rutzenmoos

TREFFPUNKT: Kolpingplatz

Bitte
Jause
mitnehmen!
     
  Die weiteren Termine und Theman folgen nach dem Kennenlernabend!  
     
     
24.03. Jugenddings um 17.00 Uhr in Mauerkirchen  
     
06.06. 9.30 - 11.00 Uhr
Generalprobe für Konfirmation
 
07.06. 10.00 Uhr
Konfirmation (Trinitatissonntag 2018)
 

Lösungen

Hier findet Ihr die Lösungen zu den Aufgaben im Konferbuch (allerdings erst nach der entsprechenden Konferstunde freigeschaltet...). Sollte Ihr also mal gefehlt haben, könnt Ihr hier Eure Ergebnisse mit den Musterlösungen vergleichen.

Kirchenjahr

Advent: A, Weihnachten: C, Fastenzeit: D
Ostern: B, Himmelfahrt: C, Pfingsten: A
Trinitatis: C Das war einfach, nicht wahr?

 

Konfis aus Braunau und Simbach in Rutzenmoos